Suche:

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Langenzenn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Langenzenn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Frühjahr Prinziig Platz
Kloster Backhaus

Hauptbereich

Suche auf www.langenzenn.de

Vielen Dank, dass Sie unsere Volltextsuche nutzen möchten. Bitte beachten Sie, dass die Suche für Sie immer nur direkt nach dem eingegebenen Begriff sucht. Suchen Sie also nach dem Wort "Kinder", so gibt Ihnen die Suche Seiten mit dem Begriff "Kindergarten" NICHT aus. Fügen Sie jedoch den Operator * ("kinder*") hinzu so sucht ihnen die Suche ebenfalls alle Seiten mit "Kindergarten","Kinderferienprogramm" etc.

Gesucht nach "1".
Es wurden 328 Ergebnisse in 49 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 328.
Niederschrift_VFA_2019_09_25.pdf

im Stadtrat 10 7 3 2 2 Quote 3,333 2,333 1,000 0,667 0,667 Sitze nach ganzen Zahlen 3 2 1 0 0 Verteilung der Restsitze 11 Sitze im Ausschuss gesamt 3 2 111 Aus der Berechnung ergibt sich, dass sowohl [...] ushalt Einnahmen 26.807.187,71 € - Erlass lfd. Jahr (§ 32 Abs. 1 KommHV) 5.304,06 € - Niederschlagungen lfd. Jahr (§ 32 Abs. 1 KommHV) 1.455,35 € - Globalniederschlagung nach VV Nr. 5 zu § 79 KommHV 0 [...] Vermögenshaushalt Einnahmen 7.983.145,96 € - Erlass lfd. Jahr (§ 32 Abs. 1 KommHV) 0,00 € - Niederschlagungen lfd. Jahr (§ 32 Abs. 1 KommHV) 0,00 € - Globalniederschlagung nach VV Nr. 5 zu § 79 KommHV 0,00[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 919,48 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.11.2019
iib4_baurechtundtechnik_bautechnischenachweise_20130301.pdf

Standsicherheitsnachweis und für den Brandschutznachweis dargestellt. 1. Standsicherheit 1.1 Ersteller des Standsicherheitsnachweises 1.1.1. Grundsatz Grundsätzlich ist der Entwurfsverfasser im Rahmen seiner [...] s- behörde nach Art. 77 Abs. 1 BayBO. Bautechnische Nachweise 1. Standsicherheit 1.1 Ersteller des Standsicherheitsnachweises 1.2 Prüfung des Standsicherheitsnachweises 1.3 Übersicht zur Prüfpflicht des [...] Bauvorhaben enthält Art. 62 Abs. 2 und 3 BayBO jedoch Sonderregelun- gen. 1.1.2. Sonderregelung Bei - Gebäuden der Gebäudeklassen 1 bis 3 und - sonstigen baulichen Anlagen, die keine Gebäude sind, muss der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 133,76 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.08.2019
Niederschrift_StR_2019_07_25.pdf

Sitze im Stadt- rat 10 7 3 2 11 Quote 2,91 2,04 0,87 0,58 0,29 0,29 Sitze nach gan- zen Zahlen 2 2 0 0 0 0 Verteilung der Restsitze 1 0 11 0 0 Sitze im Aus- schuss 3 2 11 0 0 Damit zeigt sich, dass der [...] Wähler Langenzenn e.V."; hier: Neubesetzung der Ausschüsse 3. Mitteilungen 3.1. Absage der Montessori-Initiative Fürth 4. Sonstiges 4.1. Anfrage von Stadtrat Ruf zur Entnahme von Gießwasser für das Straßenbegleit- [...] gesordnungspunkte 1 und 2 hingewiesen hat: „Die Freien Wähler Langenzenn e.V. sind keine Partei sondern eine Wählergruppe.“ Mit der entsprechenden Abänderung der Tagesordnungspunkte 1 und 2 sowie der weiteren[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 177,72 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.08.2019
Niederschrift_StR_2019_09_12.pdf

von Langenzenn nach Fürth aus dem Gremium des Stadtrats ausscheidet (Art. 48 Abs. 1 Nr. 1 in Verbindung mit Art. 21 Abs. 1 Nr. 3 GLKrWG). Der Stadtrat bedankt sich bei Herrn Dr. Bernhard Heeren für die [...] 58 0,58 Sitze nach gan- zen Zahlen 2 2 0 0 0 Verteilung der Restsitze 1 0 1 Ermittlung durch Los- entscheid Sitze im Aus- schuss 3 2 1 Es findet somit ein Losentscheid um den siebten Ausschusssitz zwischen [...] DIE GRÜNEN 14. Neubesetzung der Ausschüsse 15. Mitteilungen 15.1. Haushaltsgenehmigung 2019 durch die Kommunalaufsicht 16. Sonstiges 16.1. Antrag FDP-Stadtratsfraktion; hier: Stadtfriedhof - Klimawandel[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 332,96 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.11.2019
Niederschrift_StR_2019_10_10_.pdf

Stadtrates vom 10.10.2019 Seite 5 von 15 - Erlass lfd. Jahr (§ 32 Abs. 1 KommHV) 5.304,06 € - Niederschlagungen lfd. Jahr (§ 32 Abs. 1 KommHV) 1.455,35 € - Globalniederschlagung nach VV Nr. 5 zu § 79 KommHV 0 [...] Vermögenshaushalt Einnahmen 7.983.145,96 € - Erlass lfd. Jahr (§ 32 Abs. 1 KommHV) 0,00 € - Niederschlagungen lfd. Jahr (§ 32 Abs. 1 KommHV) 0,00 € - Globalniederschlagung nach VV Nr. 5 zu § 79 KommHV 0,00 [...] Verwaltungshaushalt 2018 Einnahmen 311.276,76 € - Erlass lfd. Jahr (§ 32 Abs. 1 KommHV) 0,00 € - Niederschlagungen lfd. Jahr (§ 32 Abs. 1 KommHV) 0,00 € - Globalniederschlagung nach VV Nr. 5 zu § 79 KommHV 0,00[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 335,93 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.12.2019
Niederschrift_BUVA_2019_07_16.pdf

Bürgerversammlungen; hier: Mitteilungen und Beschlussfassung zu laufenden Anträgen 9.1. Bürgerversammlung Kirchfembach 9.1.1. Antrag zum Winterdienst auf der Steintreppe zur Kirche Sachverhalt: Ein Bürger beantragt [...] elegenheiten 11.1. Jahresunfallstatistik 2018 11.2. Verkehrsplanung: Provisorium für eine optische Einengung der Würzburger Straße; hier: Vorstellung der Planung 12. Mitteilungen 12.1. Vollzug der Abf [...] Abs. 4 Nr. 1 und 3 BauGB; hier: Beteiligung der Träger öffentlicher Belange zur öffentlichen Auslegung 12.4. Information aus dem Tourismusamt zur Beschilderung in der Altstadt 13. Sonstiges 13.1. Erhöhung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 333,31 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.01.2020
Niederschrift_StR_2019_07_04.pdf

Schönfelder, Roland Sieber, Christian ab 17:25 Uhr, TOP 1 Spano, Stefan ab 17:33 Uhr, TOP 1 Ausschussmitglieder Ströbel, Rainer ab 17:28 Uhr, TOP 1 Stadtratsmitglieder Tiefel, Stefan Ziegler, Thomas Sch [...] shalt 1.193.970,00 7,28 2.030.260,00 13,30 Entnahme aus Rücklagen 5.385.000,00 32,82 1.000.000,00 6,55 Rückflüsse Darlehen 818.940,00 4,99 26.850,00 0,18 Grundstücksverkäufe 2.500.000,00 15,23 1.501.000 [...] 00 4,34 1.055.000,00 6,91 Hochbaumaßnahmen 6.206.000,00 37,82 5.794.500,00 37,96 Tiefbaumaßnahmen 2.028.500,00 12,36 3.362.000,00 22,02 Betriebstechnische Anlagen 217.000,00 1,32 229.000,00 1,50 Tilgung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 850,38 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.08.2019
Infoblatt_Selbstüberwachung.pdf

(BayWG). Rechtlicher Hintergrund Das Wasserhaushaltsgesetz definiert im § 54 Abs. 1 Abwasser wie folgt: (1) Abwasser ist 1. das durch häuslichen, gewerblichen, landwirtschaftlichen oder sonstigen Gebrauch [...] eitigung sind Abwasseranlagen. Die Anforderungen an Abwasseranlagen sind im WHG im § 60 Abs.1 festgelegt: (1) Abwasseranlagen sind so zu errichten, zu betreiben und zu unterhalten, dass die Anforderungen [...] Die Verpflichtung der Eigentümer zur Selbstüberwachung ist Gegenstand des § 12 Abs. 1–3 der Entwässerungs- satzung: (1) Der Grundstückseigentümer ist verpflichtet, die von ihm zu unterhaltenden Grundst[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 667,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.05.2019
2022_Bürgerversammlung_Präsentation.pdf

31.12.2021: 16.333.458 € Stand 31.12.2019 1,0 Mio. € Rücklagen 483.604 € + 1 Million Euro Darlehen an die Hospitalstiftung Stand Jahresabschluss 31.12.2019 ca. 1,541 Mio. € Vermögenswerte in Immobilien ca [...] Haushaltsansatz 2022 Grundsteuer A 49.894,72 € 49.986,80 € 50.000,00 € Grundsteuer B 1.341.778,08 € 1.396.961,64 € 1.396.000,00 € Gewerbesteuer 4.952.191,13 € 7.153.641,38 € 6.500.000,00 € Gemeindeanteil [...] Bürgerversammlung Langenzenn 1 Stadthalle Langenzenn Dienstag, 24. Mai 2022, 18:00 Uhr Bürgerversammlung Langenzenn 2 Die Finanzverwaltung informiert… Aktuelle Vermögenslage Stadt Langenzenn und Stadtwerke[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 11,2 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.05.2022
Niederschrift_FeA_2020_04_08.pdf

Öffentlicher Teil 1. Maßnahmen im Zuge der Corona-Krise 1.1. Maßnahmen innerhalb der Verwaltung und den städtischen Einrichtungen 1.2. Steuern, Beiträge und Gebühren während der Corona-Krise 1.3. Gebühren der [...] Dagegen: 0 Mit der restlichen Tagesordnung besteht Einverständnis. Öffentlicher Teil 1. Maßnahmen im Zuge der Corona-Krise 1.1. Maßnahmen innerhalb der Verwaltung und den städtischen Einrichtun- gen Sachverhalt: [...] Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Langenzenn GmbH für die Geschäftsjahre 2020-2024 zu (Art. 94 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 GO). Der Wirtschafts-, Finanz- und Investitionsplan der WBG für die Geschäftsjahre 2020-2024[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 419,51 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.04.2020
VorherigeNächste

Kontaktdaten

Kontakt

  • Stadt Langenzenn
  • Friedrich-Ebert-Straße 7
  • 90579 Langenzenn

Öffnungszeiten

  • Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Dienstag: 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
zum Seitenanfang