Suche:

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Langenzenn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Langenzenn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Frühjahr Prinziig Platz
Kloster Backhaus

Hauptbereich

Suche auf www.langenzenn.de

Vielen Dank, dass Sie unsere Volltextsuche nutzen möchten. Bitte beachten Sie, dass die Suche für Sie immer nur direkt nach dem eingegebenen Begriff sucht. Suchen Sie also nach dem Wort "Kinder", so gibt Ihnen die Suche Seiten mit dem Begriff "Kindergarten" NICHT aus. Fügen Sie jedoch den Operator * ("kinder*") hinzu so sucht ihnen die Suche ebenfalls alle Seiten mit "Kindergarten","Kinderferienprogramm" etc.

Gesucht nach "4".
Es wurden 689 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 689.
220429_Präsentation_LGS_LGZ_Stadtrat.pdf

Mitteln reduziert sich diese Förderobergrenze des Programms auf 4 Mio. € bei gleichzeitiger zusätzlicher max. Förderhöhe aus EFRE von weiteren 4 Mio €, in der Summe also max. 8 Mio € Fördermittel. Für die [...] grün | landschaftsarchitekten.stadtplaner.gmbh L A N D E S G A R T E N S C H A U | L A N G E N Z E N N 4 arc.grün | landschaftsarchitekten.stadtplaner.gmbh L A N D E S G A R T E N S C H A U | L A N G E N Z[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,26 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.05.2022
Erläuterung-bauantrag.pdf

einen für Vorhaben entsprechend Art. 58 Abs. 2 Nr. 4 BayBO, zum anderen auch für die Errichtung oder Erweiterung von Sonderbauten nach Art. 2 Abs. 4 Nr. 9 Buchst. c, 10 bis 13, 15 und 16 BayBO. Hierbei [...] Sonderbau Art. 2 Abs. 3 BayBO sieht eine Gliederung der Gebäude in 5 Gebäudeklassen vor. Art. 2 Abs. 4 BayBO bestimmt, welche Vorhaben Sonderbauten sind. Je nachdem, um was für ein Vorhaben es sich handelt [...] daher auch für den Abgra- bungsantrag Angaben zur Einordnung des Bauvorhabens nach Art. 2 Abs. 3 und 4 BayBO erforder- lich. b) Bautechnische Nachweise Grundsätzlich ist der Entwurfsverfasser im Rahmen seiner[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 145,44 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.08.2019
Merkblatt_Bauvoranfrage_AntragVorbescheid.pdf

setzt einen schriftlichen Antrag (vgl. Art. 71 Satz 4 BayBO in Verbindung mit Art. 64 Abs. 1Satz 1 BayBO) voraus, der auf- grund der Verweisung des Satz 4 auf Art. 64 BayBO den Anforderungen an den Bauantrag [...] Ist die beabsichtigte Nutzung zulässig? · Ist die geplante Erschließung bauordnungsrechtlich (Art. 4 BayBO) zulässig? · Ist die geplante Gestaltung (z. B. Dachform, Dachgauben, Balkone, Fassaden) zulässig [...] Welche GFZ ist zulässig? · Welche Nutzungen sind möglich? · Gibt es Vorschriften, die entgegenstehen? 4. Bindungswirkung des Vorbescheides a) Zeitlich Der Vorbescheid gilt drei Jahre, wenn er nicht kürzer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 592,92 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.11.2021
220316_LGS_LGZ_Stadtrat_Präsentation_Hr._Wirth.pdf

Mitteln reduziert sich diese Förderobergrenze des Programms auf 4 Mio. € bei gleichzeitiger zusätzlicher max. Förderhöhe aus EFRE von weiteren 4 Mio €, in der Summe also max. 8 Mio € Fördermittel. Für die [...] grün | landschaftsarchitekten.stadtplaner.gmbh L A N D E S G A R T E N S C H A U | L A N G E N Z E N N 4 Z U B E A C H T E N : F F H - G E B I E T Ü B E R - S C H W E M M U N G S - G E B I E T G R U N D S[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 10,9 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.03.2022
5221.1.2_Benutzungssatzung_für_die_Naturbadestelle_Keidenzell.pdf

nicht. § 4 Eintritt Für die Benutzung der Naturbadestelle Keidenzell wird kein Eintritt verlangt. § 5 Betriebs- und Badesaison (1) Die Naturbadestelle Keidenzell ist vorbehaltlich der Absätze 2 bis 4 geöffnet [...] zu diesem Zweck ausgebauten Land- und Wasserflächen einschließlich der Verkehrs- und Parkflächen. (4) Mit dem Betreten der Anlage unterwerfen sich die Besucher den Bestimmungen der Benutzungssatzung. Sie [...] Gebrechen, die hilflos sind oder beim Besuch eines Bades einer Aufsicht bedürfen. 5221.1.2 Seite 2 von 5 (4) Die Benutzungsberechtigung schließt nicht die Befugnis ein, ohne besondere Genehmigung der Stadt innerhalb[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 220,29 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Niederschrift_FeA_2020_04_08.pdf

Lohmühle zur Versorgung des Dachziegelwerkes. Dabei soll die bestehende Abbaufläche von ca. 6,4 ha um ca. 7,4 ha in südlicher Richtung erweitert werden. Aufgrund der Größe der damit ins- gesamt beanspruchten [...] gebeten eine Befreiung von der Dach- farbe in Aussicht zu stellen. stimmengleich abgelehnt Dafür: 4 Dagegen: 4 8.2. Bebauungsplan Nr. 59 "Wohnen am Klaushofer Weg II"; hier: Festlegung der Dachneigung Sachverhalt: [...] Abs. 4 BauGB; hier: Antrag für das Grundstück Fl.-Nr. 1140 (Tfl.), Gemarkung Keiden- zell Sachverhalt: Der Verwaltung liegt ein Antrag zur Aufstellung einer städtebaulichen Satzung gemäß § 34 Abs. 4 BauGB[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 419,51 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.04.2020
220317_offene_Fragen_der_Fraktionen_zur_aktuellen_LGS_Planung_ÖFF-1.pdf

in Höhe von max. 8 Mio. gefördert werden. - Die Förderung würde sich so aufteilen: max. 4 Mio. Freistaat und max. 4 Mio. EFRE. Die mögliche EFRE-Förderung hängt von den Förderzusagen der EU ab. Einschlägig [...] öffentlichen Sitzungen 2. Bürgerspaziergänge 3. Öffentlicher Aufruf, Anregungen schriftlich einzureichen 4. Intensiver Austausch zwischen Verwaltung und Planer mit vielen weitergeleiteten Vorschlägen Langenzenner [...] ausführlicher Information zum aktuellen Stand und Erfahrungsbericht des Bürgermeisters von Wassertrüdingen 4. mehrwöchige Postkarten- und online-Aktion um noch weitere Anregungen zu erhalten Nach der Bürgerversammlung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,17 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.03.2022
870.1.2_Betriebssatzung_Eigenbetrieb_Stadtwerke_Langenzenn_Ausfertigung.pdf

Organe für die Angelegenheiten der Stadtwerke sind: - Werkleitung (§ 4) - Werkausschuss (§ 5) - Stadtrat (§ 6) - Erster Bürgermeister (§ 7) § 4 Die Werkleitung (1) Die Werkleitung besteht aus einem Werkleiter [...] g ist auch zuständig für den Personaleinsatz. (4) Die Werkleitung ist zuständig für Personalangelegenheiten, die der Stadtrat nach Art. 88 Abs. 3 Satz 4 i. V. mit Art. 43 Abs. 2 GO auf die Werkleitung [...] Stadtwerke im Rahmen der Gesetze tätig werden zur Förderung ihrer in Abs. 1 bezeichneten Aufgaben. (4) Die Stadtwerke sind in Erfüllung der Aufgaben nach Abs. 1 zuständig für die Regelungen nach kommun[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 251,96 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2020
Elektronische Kommunikation

elektronisch übermittelten Datensatzes sowie die Barrierefreiheit gewährleisten. In den Fällen des Satzes 4 Nr. 1 muss bei einer Eingabe über öffentlich zugängliche Netze ein sicherer Identitätsnachweis nach[mehr]

Zuletzt geändert: 20.06.2024
Hausnummerierung.pdf

mehreren auf einem Grundstück errichteten Gebäuden kann jedes Gebäude eine eigene Hausnummer erhalten. 4) Geringfügige Baulichkeiten, die ausschließlich anderen als Wohnzwecken dienen, erhalten Hausnummern [...] Gebäudes, für das die Stadt eine Hausnummer zugeteilt hat, ist verpflichtet, die Hausnummer innerhalb 4 Wochen nach Erhalt der Mitteilung gemäß § 1 Abs. 6 S. 2 auf seine Kosten zu beschaffen, entsprechend [...] wenn dies in besonderen Fällen, insbesondere zur besseren Sichtbarkeit der Hausnummer, geboten ist. § 4 1) Bei Änderung der bisherigen Hausnummer finden §§ 1 - 3 entsprechende Anwendung 2) Bei notwendiger[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 86,19 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.11.2018
VorherigeNächste

Kontaktdaten

Kontakt

  • Stadt Langenzenn
  • Friedrich-Ebert-Straße 7
  • 90579 Langenzenn

Öffnungszeiten

  • Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Dienstag: 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
zum Seitenanfang