Suche:

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Langenzenn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Langenzenn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Frühjahr Prinziig Platz
Kloster Backhaus

Hauptbereich

Suche auf www.langenzenn.de

Vielen Dank, dass Sie unsere Volltextsuche nutzen möchten. Bitte beachten Sie, dass die Suche für Sie immer nur direkt nach dem eingegebenen Begriff sucht. Suchen Sie also nach dem Wort "Kinder", so gibt Ihnen die Suche Seiten mit dem Begriff "Kindergarten" NICHT aus. Fügen Sie jedoch den Operator * ("kinder*") hinzu so sucht ihnen die Suche ebenfalls alle Seiten mit "Kindergarten","Kinderferienprogramm" etc.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 234 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 201 bis 210 von 234.
Pruefprotokoll_Neubau.pdf

prüfung unterzogen worden: Nach DIN 1610/DIN 1986 mit Luft mit Wasser am Durch Sichtprüfung mittels TV-Kamera am Mit Wasserstandsfüllung bis ca. 0,10 m über Rohrscheitel am Anschlusskanal von bis Grundleitung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,01 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.05.2019
Infoblatt_Selbstüberwachung.pdf

Das Wasserhaushaltsgesetz definiert im § 54 Abs. 2 Abwasserbeseitigung wie folgt: Im Wasserhaushaltsgesetz ist im § 55 Abs.1 folgende Anforderung an die Abwasserbeseitigung festgelegt: Abwasser ist so [...] Bundesrecht im Wasser- haushaltsgesetz (WHG), zum anderen im Freistaat Bayern im Bayerischen Wassergesetz (BayWG). Rechtlicher Hintergrund Das Wasserhaushaltsgesetz definiert im § 54 Abs. 1 Abwasser wie folgt: [...] Wasser (Schmutzwasser) sowie 2. das von Niederschlägen aus dem Bereich von bebauten oder befestigten Flächen gesammelt abfließende Wasser (Niederschlagswasser). Als Schmutzwasser gelten auch die aus Anlagen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 667,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.05.2019
Erhebungsbogen_für_Baugenehmigung.pdf

17 Umweltthermie ( Luft/Wasser ) 07 18 Solarthermie .... 08 19 Holz .................. 09 20 Biogas/ Biomethan ....... 10 21 Sonst. Biomasse 11 22 Sonst. Energie .. 12 23 Warmwasser- bereitung Primär Sekundär [...] ......... 04 15 Fernwärme/ Fernkälte .......... 05 16 Geothermie ...... 06 17 Umweltthermie ( Luft/Wasser ) .. 07 18 Solarthermie .... 08 19 Holz .................. 09 20 Biogas/ Biomethan ....... 10 21 [...] 23 Falls „Sonstige Energie für Heizung“, bitte hier erläutern: Falls „Sonstige Energie für Warmwasserbereitung“, bitte hier erläutern: Einsatz von Lüftungs- und Kühlungsanlagen Anlagen zur Lüftung mit [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 789,63 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.08.2019
Infoblatt_Begrünung_Solarnutzung.pdf

eine breite Öffentlichkeit erreicht. Mit dem Klimawandel steigen beispielsweise die Risiken für Hochwasser oder Überschwemmungen. Die Folgen des Klimawandels sind viel- fältig und können sich über Hitzeperioden [...] 10°) sind auf mind. 70% der Dachfläche als Retentionsdach (Abflussbeiwert von max. 0,2, max. Wasserkapazität mind. 45%) mit mindestens einer extensiven Sedum-Gras-Kraut- Begrünung auszuführen. Die Vege [...] Baufluchtlinie des Hauptgebäudes (Vorgärten) sind mit Ausnahme der notwendi- gen Zufahrten und Wege wasserdurchlässig zu belassen oder herzustellen und gemäß Pflanzempfehlung (oder Pflanzliste) mit Bäumen, Sträuchern[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 551,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.11.2021
Freiflächenplan.pdf

ca. 20,45 m² gepl. Zisterne 5300 l Zufahrt ca. 14,63 m² wasserdurchlässiges Pflaster Terrasse inkl. Dachüberstand ca. 20,25 m² wasserdurchlässiges Pflaster W eg ca . 1 3, 69 m ² w as se rd ur ch lä ss ig[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 556,15 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.03.2022
Anlage_09_Bescheinigung_Standsicherheit_I_2024.pdf

einschließlich Feuerwider- standsfähigkeit der tragenden Bauteile, Bauprodukte, Baugrund und Grundwasserverhältnisse, Prüfbemerkungen, Besonderheiten, Abweichungen enthalten, Erklärung über die Übereinstimmung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 600,47 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.04.2024
Anlage_15_Bescheinigung_Vollständigkeit_und_Richtigkeit_Angaben_2024.pdf

Baugrundgutachten oder andere Unterlagen wie Bodenaufschlüsse mit Angabe der Bohrfirma, Angaben zum Grundwasser, Beurteilung der Bodenbeschaffenheit mit Angabe des Baugrundlabors, Auswirkungen auf das Bauwerk[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 577,42 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.04.2024
Merkblatt_isolierteBefreiung.pdf

keine Baugenehmigung benötigen. Andere gegebenenfalls erforderlichen Genehmigungen, wie z.B.: • wasserrechtliche Erlaubnis • isolierte Abweichung/Befreiung • denkmalschutzrechtliche Erlaubnis usw. bleiben[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 577,77 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.11.2024
Mitteilungsblatt_Langenzenn_Heft_19_2024.pdf

, -503, -505 oder -506 oder unter www.stadtwerke-langenzenn.de > Downloads > Wasser > Antrag auf Förderung von Regenwasser- nutzungsanlagen Abfallwirtschaft abfall.landkreis-fuerth.de Abfallberatung: Tel [...] Sie alle Informationen. Zisternenförderung Die Stadt Langenzenn fördert den Bau von Regen- wassernutzungsanlagen (Zisternen). Details und Zuschussanträge erhalten Sie bei den Stadtwerken, Tel. 09101/703-501 [...] Langenzenn. Als städtischer Nahversorger kümmern wir uns darum, dass alles läuft – der Strom, das Wasser, der Bürgerbus. Und natürlich eure Garantie, daß ihr immer zuverlässig mit Strom versorgt seid. ERDGAS[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,63 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.11.2024
Mitteilungsblatt_Langenzenn_Heft_20_2024.pdf

Abteilung 4 - SG 41 AB 412 - Wasserrecht/ Bodenschutz/Altlasten: Die wasserrechtlichen Zulassungen für eine ordnungs- gemäße Abwasserbeseitigung (Schmutz- und Nieder- schlagswasser) sind auf Grund der geplanten [...] hoch das Grundwasser ansteht. Permanente Grundwasserabsenkungen können grund- sätzlich nicht befürwortet werden. Sollten hohe Grundwasserstände angetroffen werden, müssen die Keller als wasserdichte Wannen [...] ordnungsgemäße Mischwasserbehandlung der mit dem zusätzlich anfallenden Schmutzwasser beaufschlag- ten Mischwasserbehandlungsanlagen ist nachzuweisen. Die Planung der Niederschlagswasserentwässerung hat rechtzeitig[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.11.2024
VorherigeNächste

Kontaktdaten

Kontakt

  • Stadt Langenzenn
  • Friedrich-Ebert-Straße 7
  • 90579 Langenzenn

Öffnungszeiten

  • Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Dienstag: 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
zum Seitenanfang