Suche:

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Langenzenn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Langenzenn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Frühjahr Prinziig Platz
Kloster Backhaus

Hauptbereich

Suche auf www.langenzenn.de

Vielen Dank, dass Sie unsere Volltextsuche nutzen möchten. Bitte beachten Sie, dass die Suche für Sie immer nur direkt nach dem eingegebenen Begriff sucht. Suchen Sie also nach dem Wort "Kinder", so gibt Ihnen die Suche Seiten mit dem Begriff "Kindergarten" NICHT aus. Fügen Sie jedoch den Operator * ("kinder*") hinzu so sucht ihnen die Suche ebenfalls alle Seiten mit "Kindergarten","Kinderferienprogramm" etc.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 404 Ergebnisse in 59 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 251 bis 260 von 404.
Naturbad Keidenzell

geöffnet. Am Montag, den 02.08.2021 ist das Bad zur Beprobung der Wasserqualität wieder geschlossen. Nachdem die Ergebnisse der Wasserproben vom Gesundheitsamt vorliegen wird entschieden, ob das Bad weiterhin [...] im Boden, Wasser sowie in oder auf Pflanzen und Tieren. Pseudomonaden leben oft von abgestorbenem organischen Material.“ (Quelle Wikipedia) Eine sehr hohe Anzahl von Pseudomonaden im Wasser deutet daraufhin [...] sind entsprechend zu wenig oder gar nicht mehr vorhanden. Als Folge davon „kippt“ das Wasser. Pflanzen und Wassertiere können dabei Schaden nehmen. Dies war leider auch in Keidenzell der Fall. Auslöser war[mehr]

Zuletzt geändert: 20.06.2024
Naturbad Keidenzell

Mikroorganismen in den Wurzeln der Wasserpflanzen in Schwimm- und Aufbereitungsbecken, durch welches das Badewasser gepumpt wird, ersetzen die sonst zur Reinigung des Badewassers üblichen chemischen Zusätze.[mehr]

Zuletzt geändert: 10.04.2019
Naturschutz, Erstellung von Stellungnahmen in Verwaltungsverfahren

Regierungen und Kreisverwaltungsbehörden erstellen Stellungnahmen in Verwaltungsverfahren.[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Naturschutzfonds fördert Gewässerbiotopverbund mit rund 315.000 Euro

Artenschutz, Gewässer- und Feuchtlebensraumerhalt zusammen mit Gewässerentwicklung und Maßnahmen zum Wasserrückhalt sowie eine gezielte Beratung landwirtschaftlicher Betriebe aus. Zudem sind Flächenerwerb und[mehr]

Zuletzt geändert: 23.01.2025
Niederschlagswasser, Informationen zur erlaubnisfreien Versickerung

Niederschlagswasser von befestigten Flächen ist weitestgehend in den natürlichen Wasserkreislauf zurückzuführen (= naturnahe Regenwasserbewirtschaftung).[mehr]

Zuletzt geändert: 02.05.2024
Niederschrift_BUVA_2019_07_16.pdf

entwässern; dies ist hier auch erforderlich, da der vorhandene Mischwasserkanal keine Kapazitäten für die Beseitigung von Niederschlags- wasser hat. Dieses ist zentral auf den Grundstücken zu sammeln und [...] 7.4. Kreisverkehrsanlage Nürnberger Straße / Veit-Stoß-Straße; hier: Sachstandsbericht 7.5. Abwasseranlagen - Kanalsanierung 2019; hier: Pfaffenleite - Sachstandsbericht 8. Es wurden fünf Baugesuche und [...] Vom 15.06.2020 bis 27.06.2020: Ausbau der Querungshilfen Der Ausschuss nimmt Kenntnis. 7.5. Abwasseranlagen - Kanalsanierung 2019; hier: Pfaffenleite - Sachstandsbericht Sachverhalt: Die Firma Schmelzer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 333,31 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.01.2020
Niederschrift_BUVA_2019_09_24.pdf

sfraktion zur Streichung der erstmaligen und wiederholten Prüfung der Dichtigkeit privater Abwasserleitungen (Kanaldichtigkeitsprüfung) 7. Anträge aus den Bürgerversammlungen; hier: Beschlussfassung zu [...] s vom 24.09.2019 Seite 4 von 39 12. Sachstandsberichte laufender städtischer Projekte 12.1. Abwasseranlagen: Kanalsanierung 2019; hier: Pfaffenleite - Sachstandsbericht 12.2. Kreisverkehrsanlage Nürnberger [...] sfraktion zur Streichung der erstmaligen und wiederholten Prüfung der Dichtigkeit privater Abwasserleitungen (Ka- naldichtigkeitsprüfung) Sachverhalt: Die FDP-Stadtratsfraktion stellt einen Antrag zur[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,35 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.09.2020
Niederschrift_BUVA_2019_10_22.pdf

Anlagen für eine mögliche Erweiterung Schaffung von Zonen für LernLandSchaften Erneuerung der Wasserversorgung Ertüchtigung der Elektroinstallationen Austausch der Beleuchtung, Umstellung auf LED-Technik [...] selbst. Um das Fassungsvolumen des Beckens zusätzlich zu erhöhen, ist der Bauhof beauftragt, den Wasserstand abzusenken. Der Ausschuss nimmt Kenntnis. 6.3. Nachnutzung Grünanlage Raindorfer Weg Sachverhalt: [...] mit einer Fahrbahnbreite von 3,5 Metern. Vorgesehene Errichtung eines Schachtbauwerkes zur Löschwasserversorgung durch die Stadtwerke Langenzenn (Fläche ca. 3 x 3 Meter) Die Verwaltung schlägt vor, die erste[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 735,02 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.03.2020
Niederschrift_BUV_2019_11_19.pdf

Dagegen: 0 Wasserwirtschaftsamt Nürnberg Allgemein: Vor Baubeginn sollte durch geeignete Untergrunderkundungen abgeklärt werden, wie hoch das Grundwasser ansteht. Permanente Grundwasserabsenkungen können [...] werden. Soll- ten hohe Grundwasserstände angetroffen werden, müssen die Keller als wasserdichte Wan- nen ausgebildet werden. Die vorübergehende Absenkung bzw. die Entnahme (Bauwasserhaltung) während der Bau- [...] t. Gemäß GEP soll die Entsorgung des Abwassers von dem Grundstück über die bestehende Mischwasserkanalisation erfolgen. Hiermit bestünde aus wasserwirtschaftlicher Sicht Einverständnis. Unabhängig davon[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 739,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.09.2020
Niederschrift_BUV_2020_02_18.pdf

DWA-A117. Sollte Grundwasser (Bauwasserhaltung) während der Bauzeit abgesenkt werden, so bedarf dies gemäß Art. 70 Abs. 1 Nr. 3 Bayerisches Wassergesetz (BayWG) einer wasserrechtli- chen Erlaubnis. V [...] ausreichenden Grundwasserflurabstandes infolge der Geländemorphologie wird keine Beeinträchtigung des Grundwasserkörpers und somit des Wasserhaushaltes er- wartet. Gemäß Bodengutachten wurde Grundwasser bis zu [...] den Dürrnfarrnbach einer wasserrechtlichen Erlaubnis gemäß §§ 10 und 15 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) bzw. Bayerisches Wassergesetz Art. 15 (BayWG) unter Berücksichtigung des Merkblattes DWA- M 153 sowie[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 590,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.09.2020
VorherigeNächste

Kontaktdaten

Kontakt

  • Stadt Langenzenn
  • Friedrich-Ebert-Straße 7
  • 90579 Langenzenn

Öffnungszeiten

  • Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Dienstag: 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
zum Seitenanfang