Suche:

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Langenzenn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Langenzenn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Frühjahr Prinziig Platz
Kloster Backhaus

Hauptbereich

Suche auf www.langenzenn.de

Vielen Dank, dass Sie unsere Volltextsuche nutzen möchten. Bitte beachten Sie, dass die Suche für Sie immer nur direkt nach dem eingegebenen Begriff sucht. Suchen Sie also nach dem Wort "Kinder", so gibt Ihnen die Suche Seiten mit dem Begriff "Kindergarten" NICHT aus. Fügen Sie jedoch den Operator * ("kinder*") hinzu so sucht ihnen die Suche ebenfalls alle Seiten mit "Kindergarten","Kinderferienprogramm" etc.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 404 Ergebnisse in 54 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 271 bis 280 von 404.
Niederschrift_StR_2019_10_10_.pdf

Neuerlass der Satzung für die öffentlichen Wasserversorgungseinrich- tungen der Stadt Langenzenn (Wasserabgabesatzung - WAS) Sachverhalt: Die Anpassung der Wasserabgabesatzung (WAS) erfolgt analog zum Muster des [...] iftung Langenzenn 5. Neuerlass der Satzung für die öffentlichen Wasserversorgungseinrichtungen der Stadt Langenzenn (Wasserabgabesatzung - WAS) 6. 8. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes GE V [...] des Datenschutzes, insbe- sondere bei der Möglichkeit der Nutzung von elektronisch auslesbaren Wasserzählern. Die- se kommen in der Praxis noch nicht zum Einsatz bzw. sind derzeit noch nicht vorgesehen.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 335,93 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.12.2019
Niederschrift_StR_2019_11_07.pdf

darauf hin, dass nach dem Bauvorhaben Kraus Ablagerungen durch die Bautätigkeiten im angrenzenden Wasserbecken vorhanden sind. Die Verwaltung wurde bereits informiert. Die Verwaltung informiert, dass eine[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 200,58 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.01.2020
Niederschrift_StR_2019_12_04.pdf

schlagen eine Anpassung wie folgt vor: Kaution für Bauwasserzähler: Wasserzähler Q3=4 inkl. Systemtrenner mit GEKA-Anschluss 200,00 € Wasserzähler Q3=10 inkl. Systemtrenner mit C-Anschluss 250,00 € Standrohr [...] Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Langenzenn (BGS/WAS) Sachverhalt: Die Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung wurde letztmalig zum 01.01.2019 geändert [...] geändert. Im Zuge dieser Änderung wurden jedoch die Kautionen für vorüberge- hende Wasseranschlüsse (Bauwasserzähler bzw. Standrohr für Unterflurhydranten) nicht angepasst. Diese Anpassungen sollen nunmehr erfolgen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 194,33 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.03.2020
Niederschrift_StR_2020_02_06.pdf

Ergänzung des Förderantrags in Bezug auf eine Trinkwasser-Entnahmestelle 6. Mitteilungen 6.1. Beschäftigungsstatistik 2019 6.2. Information über einen Wasserstoff-Campus 6.3. Antrag der Stadtratsfraktion Bündnis [...] ein Antrag auf Aufstellung einer Trinkwasser- Entnahmestelle am Boulderfelsen gestellt. Die Verwaltung wurde mit der Prüfung zur Aufnahme der Trinkwasser-Entnahmestelle in den Förderantrag Boulderfelsen [...] die Ergänzung des Förderantrags um die Trinkwasser- Entnahmestelle am Boulderfelsen. Das Projekt Boulderfelsen wird entsprechend der Ergänzung mit der Trinkwasser- Entnahmestelle befürwortet. Die Zustimmung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 276,22 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.03.2020
Niederschrift_StR_2020_05_07.pdf

Verwaltungsrat der Sparkasse Fürth 19. Benennung der Mitglieder für die Verbandsversammlung des Wasserversorgungs- zweckverbandes Dillenberggruppe 20. Benennung der Aufsichtsratsmitglieder für den Aufsichtsrat [...] einstimmig beschlossen Dafür: 25 Dagegen: 0 19. Benennung der Mitglieder für die Verbandsversammlung des Wasser- versorgungszweckverbandes Dillenberggruppe Sachverhalt: Die Stadt Langenzenn hat nach der vorliegenden [...] vorliegenden Berechnung sechs Verbandsräte in die Verbandsversammlung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Dillenberggruppe zu entsenden. Erster Bürgermeister Jürgen Habel gehört der Verbandsversammlung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 413,63 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.07.2020
Niederschrift_VFA_2019_09_25.pdf

Fachärzte-Forum Fürth – MedCenter auf 25.000 m² inkl. drei Etagentiefgaragen, Med-Center Nürnberg- Langwasser, Ärztehaus am Ring, Nürnberg entwickelt und gebaut hat. Dieser hat ein Gebäude mit insgesamt drei[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 919,48 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.11.2019
Niederschrift_VFA_2019_10_23.pdf

ein Jahr) - Mögliche Beauftragung von Studien (u. a. Lärm-, Natur- und Hochwasserschutz) - Erschließung des Gebiets (Strom, Wasser und Kanal) - Entstehender Kostenaufwand ist noch nicht im Haushalt abgebildet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 281,90 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.11.2019
Niederschrift_VFA_2019_11_21.pdf

und empfiehlt dem Stadtrat die Schmutz- wassergebühr ab 01.01.2020 auf 2,19 €/m³ (bisher 1,96 €/m³) festzusetzen. Der Gebühren- satz für die Niederschlagswassergebühr sowie die Grundgebühr bleiben unverändert [...] 21.11.2019 Seite 3 von 10 Die Stadt Langenzenn hat zum 01.01.2016 die so genannte gesplittete Abwassergebühr eingeführt. Von Seiten des Prüfungsverbandes erfolgte nun für den Zeitraum 01.01.2016 bis 31 [...] sionsvertrags. Konzessionsverträge sind üblich in Bezug auf die Versorgung mit Elektrizität, Gas, Wasser und Fernwärme. Die Regelungen des Energiewirtschaftsgesetzes, die besonders detaillierte Vorgaben[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 383,16 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.01.2020
Niederschrift_VFA_2019_11_28.pdf

hinter den 75.000,00 € verbergen. 1.7000.9535 öffentl. Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Abwasserbeseitigung Stadträtin Plevka erkundigt sich, wie die Aufteilung genau erfolgt. Stadtrat Durlak merkt an [...] Dagegen: 0 Des Weiteren regt Stadträtin Plevka an, für den anstehenden Winter einen kleinen Boiler für Warmwasser bei den Toiletten anzubringen. Erster Bürgermeister Habel sagt dies zu. 89. Sitzung des Verwaltungs-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 178,30 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.03.2020
Niederschrift_VFA_2020_02_19.pdf

das Thema Hochwasser. Die Grundstücke liegen ca. zur Hälfte im amtlich festgesetzten Überschwemmungsgebiet, weshalb dort nur gebaut werden darf, wenn das durch die Bauten verdrängte Wasservolumen an anderer [...] renovierungsbedürftigen Haus bebaut, das noch mit Nachtspeicher- und Einzel-Holzöfen sowie Strom-Warmwasseraufbereitung durch Boiler ausgestattet war. In dem städtischen Gebäude waren einige „problematische“ [...] ch durchführen zu können, musste die Stadt an anderer Stelle eine geeignete, an das jetzige Hochwassergebiet angrenzende Wiese finden, die „tiefer gelegt“ und dadurch der Ausgleich erbracht werden kann[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 357,62 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.09.2020
VorherigeNächste

Kontaktdaten

Kontakt

  • Stadt Langenzenn
  • Friedrich-Ebert-Straße 7
  • 90579 Langenzenn

Öffnungszeiten

  • Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Dienstag: 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
zum Seitenanfang