Suche:

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Langenzenn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Langenzenn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Frühjahr Prinziig Platz
Kloster Backhaus

Hauptbereich

Suche auf www.langenzenn.de

Vielen Dank, dass Sie unsere Volltextsuche nutzen möchten. Bitte beachten Sie, dass die Suche für Sie immer nur direkt nach dem eingegebenen Begriff sucht. Suchen Sie also nach dem Wort "Kinder", so gibt Ihnen die Suche Seiten mit dem Begriff "Kindergarten" NICHT aus. Fügen Sie jedoch den Operator * ("kinder*") hinzu so sucht ihnen die Suche ebenfalls alle Seiten mit "Kindergarten","Kinderferienprogramm" etc.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 407 Ergebnisse in 68 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 361 bis 370 von 407.
Infoblatt_Begrünung_Solarnutzung.pdf

eine breite Öffentlichkeit erreicht. Mit dem Klimawandel steigen beispielsweise die Risiken für Hochwasser oder Überschwemmungen. Die Folgen des Klimawandels sind viel- fältig und können sich über Hitzeperioden [...] 10°) sind auf mind. 70% der Dachfläche als Retentionsdach (Abflussbeiwert von max. 0,2, max. Wasserkapazität mind. 45%) mit mindestens einer extensiven Sedum-Gras-Kraut- Begrünung auszuführen. Die Vege [...] Baufluchtlinie des Hauptgebäudes (Vorgärten) sind mit Ausnahme der notwendi- gen Zufahrten und Wege wasserdurchlässig zu belassen oder herzustellen und gemäß Pflanzempfehlung (oder Pflanzliste) mit Bäumen, Sträuchern[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 551,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.11.2021
FM_07-08-2021_Dorfleben-Langenzenn.pdf

nachtsmarkt von der Bäckerei Kör- ber hergestellt wird. Es besteht aus drei Zutaten: Mehl, Zucker und Wasser. Diese Art von süßem Ge- bäck soll es bereits im 15. Jahrhun- dert im Ort gegeben haben. Der Klosterbeck [...] bietet einen Abenteuerspielplatz mit ei- nem großen Piratenschiff, Klettergerüste und einen Wasserspielplatz für die Kleinen. Die Großen können sich auf Liegebänken sonnen oder ein kühles Bier im angrenzenden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,19 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.08.2021
PM_Soforthilfen_für_Hochwassergeschädigte.pdf

-07-22/Ell Soforthilfen für Hochwassergeschädigte Wie das Bayerische Finanzministerium mitteilte, hat der Freistaat Bayern die Finanz- hilfeaktion für Hochwassergeschädigte gestartet. Diese können auch [...] auch Menschen aus dem Landkreis Fürth in Anspruch nehmen, die von dem Hochwasser am 9. Juli be- troffen waren. Es kann Soforthilfe in Höhe von bis zu 5.000 Euro pro Haushalt/Hausrat beantragt werden. War[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 181,16 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.07.2021
5221.1.2_Benutzungssatzung_für_die_Naturbadestelle_Keidenzell.pdf

Keidenzell. (3) Die Naturbadestelle Keidenzell umfasst die zu diesem Zweck ausgebauten Land- und Wasserflächen einschließlich der Verkehrs- und Parkflächen. (4) Mit dem Betreten der Anlage unterwerfen sich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 220,29 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Abschlussbericht_ENP_Langenzenn_2020-11-25.pdf

Abbildung 53: Warmwasserbereitung Betreutes Wohnen Die Warmwasserbereitung erfolgt zentral über einen 500 Liter Warmwasserspeicher. Nur im Dachge- schoß des Rathauses wird das Warmwasser dezentral über [...] 6 Klimawirksame Emissionen im Abwasserreinigungsprozess ...... 130 4.2.7 Abwasserreinigung und Kläranlagen in der Region .................... 133 4.2.8 Abwasserüberleitung ............................. [...] Techniken: • Luft-Wasser-Wärmepumpe, entzieht die Energie aus der Umgebungsluft • Sole-Wasser-Wärmepumpe, entzieht die Energie aus der Erde über Kollektoren oder Erdwär- mesonden • Wasser-Wasser-Wärmepumpe, entzieht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 13,6 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.01.2021
870.1.2_Betriebssatzung_Eigenbetrieb_Stadtwerke_Langenzenn_Ausfertigung.pdf

des Eigenbetriebs „Stadtwerke Langenzenn“ sind: 1. die Versorgung des Stadtgebietes mit Strom und Wasser, 2. die Errichtung und der Betrieb eines öffentlichen Personennahverkehrs, 3. die Errichtung und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 251,96 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2020
6320.2.24_Bekanntmachung_Beitrags-_und_Gebührensatzung_Entwässerungssatzung.pdf

19 € pro Kubik- meter Schmutzwasser. (2) Als Abwassermenge gelten die dem Grundstück aus der Wasserversorgungseinrich- tung und aus der Eigengewinnungsanlage zugeführten Wassermengen abzüglich der nachweislich [...] wirklichen Wasserverbrauch nicht angibt. Werden die Wassermengen nicht vollständig über Wasserzähler erfasst, werden als dem Grundstück aus der Eigengewinnungsanlage zugeführte Wassermenge pauschal 15 m³ [...] genutzte Wasser und b) das zur Speisung von Heizungsanlagen verbrauchte Wasser. § 10 a Niederschlagswassergebühr (1) Maßgeblich für den Anteil des jeweiligen Grundstücks an der Niederschlagswasserab- leitung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 187,44 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.10.2020
Niederschrift_BUVA_2019_09_24.pdf

sfraktion zur Streichung der erstmaligen und wiederholten Prüfung der Dichtigkeit privater Abwasserleitungen (Kanaldichtigkeitsprüfung) 7. Anträge aus den Bürgerversammlungen; hier: Beschlussfassung zu [...] s vom 24.09.2019 Seite 4 von 39 12. Sachstandsberichte laufender städtischer Projekte 12.1. Abwasseranlagen: Kanalsanierung 2019; hier: Pfaffenleite - Sachstandsbericht 12.2. Kreisverkehrsanlage Nürnberger [...] sfraktion zur Streichung der erstmaligen und wiederholten Prüfung der Dichtigkeit privater Abwasserleitungen (Ka- naldichtigkeitsprüfung) Sachverhalt: Die FDP-Stadtratsfraktion stellt einen Antrag zur[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,35 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.09.2020
Niederschrift_BUV_2019_11_19.pdf

Dagegen: 0 Wasserwirtschaftsamt Nürnberg Allgemein: Vor Baubeginn sollte durch geeignete Untergrunderkundungen abgeklärt werden, wie hoch das Grundwasser ansteht. Permanente Grundwasserabsenkungen können [...] werden. Soll- ten hohe Grundwasserstände angetroffen werden, müssen die Keller als wasserdichte Wan- nen ausgebildet werden. Die vorübergehende Absenkung bzw. die Entnahme (Bauwasserhaltung) während der Bau- [...] t. Gemäß GEP soll die Entsorgung des Abwassers von dem Grundstück über die bestehende Mischwasserkanalisation erfolgen. Hiermit bestünde aus wasserwirtschaftlicher Sicht Einverständnis. Unabhängig davon[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 739,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.09.2020
Niederschrift_BUV_2020_02_18.pdf

DWA-A117. Sollte Grundwasser (Bauwasserhaltung) während der Bauzeit abgesenkt werden, so bedarf dies gemäß Art. 70 Abs. 1 Nr. 3 Bayerisches Wassergesetz (BayWG) einer wasserrechtli- chen Erlaubnis. V [...] ausreichenden Grundwasserflurabstandes infolge der Geländemorphologie wird keine Beeinträchtigung des Grundwasserkörpers und somit des Wasserhaushaltes er- wartet. Gemäß Bodengutachten wurde Grundwasser bis zu [...] den Dürrnfarrnbach einer wasserrechtlichen Erlaubnis gemäß §§ 10 und 15 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) bzw. Bayerisches Wassergesetz Art. 15 (BayWG) unter Berücksichtigung des Merkblattes DWA- M 153 sowie[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 590,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.09.2020
VorherigeNächste

Kontaktdaten

Kontakt

  • Stadt Langenzenn
  • Friedrich-Ebert-Straße 7
  • 90579 Langenzenn

Öffnungszeiten

  • Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Dienstag: 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
zum Seitenanfang