Führungen: Stadt Langenzenn

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Hauptbereich

Stadtführungen

Marktplatz, Kloster, Kirche, Lindenturm, Heimatmuseum und Fronveste - zu all diesen Themen bieten Heimatverein, VHS und Stadt Führungen für Einheimische, Zugereiste und Besucher. Erfahren Sie mehr über Geschichte, Gebäude und Alltagsleben. Genießen Sie ein paar schöne Stunden im liebenswerten Langenzenn und falls Sie nicht alles auf einmal sehen konnten, schließen Sie sich ganz einfach ein anderes Mal wieder an!

Führungen des Heimatvereins 2023

Keine Anmeldung erforderlich!
Treffpunkt: Prinzregentenplatz

Samstag, 4.3. + 1.4.
Mikwe, Matzen & Synagoge
14 Uhr, Dauer ca. 60 Min.

Samstag, 6.5. + 5.8.
Wos schdimmd’n do edzadla? Kleine & große Geschichten aus Langenzenn, die aber nicht alle wahr sind – raten Sie mit!
14 Uhr, Dauer ca. 60 Min.

Samstag, 3.6. + 1.7.
Hopfen, Malz & Bierkeller inkl. 1 Glas Lahmabräu-Bier
14 Uhr, Dauer ca. 90 Min.
! Anmeldung erforderlich: Hier anmelden !

Samstag, 2.9.
Die Langenzenner Brunnen
14 Uhr, Dauer ca. 90 Min.

Sonntag, 10.9.
Tag des offenen Denkmals –
Führung durch die Friedhofskapelle
ab 11 Uhr, Treffpunkt: Stadtfriedhof

Samstag, 28.10. + 4.11.
Nachtwächterführung in Langenzenn
19.05 Uhr, Dauer ca. 90 Min.

Segway-Touren 2023

Unterwegs mit dem Segway!
Geschichte und Geschichten über die 1000 jährige Stadt Langenzenn im Rangau und seiner Umgebung. Nach kurzem Einrollen und einer Einführung in die Bedienung des Segways beginnt das Fahrvergnügen. Die Tour geht entlang im idyllischen Zenntal von Langenzenn über Laubendorf und zurück zum Ausgangspunkt.

Termine 2023:

Sonntag, 21.5. + 9.7. + 27.8. + 24.9.

Daten & Fakten
Tourdauer: 90 Minuten
Start: 11 Uhr
Preis: 60 €
Mindestalter: 14 Jahre
Teilnehmer: 5 bis 10 Personen
Gewicht: min. 45 bis 118 kg
Treffpunkt: Schießhausplatz in Langenzenn
Weitere Voraussetzungen: Wir haben Helmpflicht bei unseren Touren (Helme können gestellt werden).

Die Abwicklung wird über den Veranstalter easy2move erfolgen. Anmeldungen/Buchungen sind dann über die Homepage von easy2move vorzunehmen.

Führungen der VHS 2023

Eine Anmeldung ist erforderlich!
Weiter zur Homepage

Sonntag, 12.3.    
Ein Sommernachtstraum – Hinter den Kulissen des Kulturhofes, Kursnr. 231-1026-L
17 Uhr, Dauer ca. 90 Min.
5 € inkl. 1 Glas Sekt

Sonntag, 21.5.
Langenzenns rotbraunes Gold – mit Historikerin Heidi Stinzendörfer, Kursnr. 231-1079-L
14 Uhr, Dauer ca. 120 Min.
5 € Erwachsene - 2,50 € Kinder bis 14 Jahre

Werksführungen Jacobi Walther 2023

Eine Anmeldung ist erforderlich!
E-Mail schreiben

Mittwoch, 24.5. + 11.10.
Werksführung – Treffpunkt: Verwaltung Jacobi Walther
16 Uhr, Dauer ca. 90 Min.

Stadtrundgang Langenzenn

Die Stadt auf eigene Faust entdecken

Der Stadtrundgang dauert circa eine Stunde, je nachdem wieviel Zeit Sie bei den einzelnen Objekten verbringen oder ob Sie sich von unseren Cafés und Restaurants einladen lassen, dort zu verweilen.

Unseren Stadtrundgang-Flyer finden Sie ausliegend im Rathaus oder der Tourist-Info (Hanh's Café, Hindenburgstr. 1). Sie können sich auch unter Downloads diesen in PDF-Form herunterladen.

Kontaktdaten

Kontakt

  • Stadt Langenzenn
  • Friedrich-Ebert-Straße 7
  • 90579 Langenzenn

Öffnungszeiten

  • Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Montag: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
  • Dienstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
zum Seitenanfang