Hauptbereich
Stadtarchiv Langenzenn
Die Stadt Langenzenn besitzt eines der reichhaltigsten Archive des Landkreises Fürth. Da Langenzenn seit seiner Stadtwerdung um 1360 einen Stadtschreiber hatte, wurden Schriftstücke sachgerecht geordnet und wichtige Unterlagen als Archivgut verwahrt.
Von 1903 bis 1948 war der älteste Bestand im Staatsarchiv Nürnberg deponiert. Hier ist er 1927 geordnet und verzeichnet worden. Im Jahre 1948 wurde dieser Bestand an die Stadt Langenzenn zurückgegeben und nach einer provisorischen Zwischenlagerung in das Erdgeschoss des ehemaligen Kindergartens, Denkmalplatz 4, überführt. Der Kreisarchivpfleger Dr. Michael Kroner erhielt 1986 den Auftrag, dort das Stadtarchiv Langenzenn mit seinen alten und neueren Beständen neu zu ordnen und zugänglich zu machen. 2020/2021 zog das Stadtarchiv in moderne und großzügige Räume im neu erbauten Feuerwehrhaus um und wird seither hauptamtlich von einer Stadtarchivarin betreut.
Alle, die sich für die Geschichte der Stadt Langenzenn und der Region interessieren, sind herzlich eingeladen im Stadtarchiv Langenzenn Nachforschungen zu betreiben.

