Innenstadt: Stadt Langenzenn

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Herzlich Willkommen in Langenzenn
Herzlich Willkommen in Langenzenn

Hauptbereich

Langenzenn-Gutschein

Die Motivation
Lange schon voraus gedacht und erwünscht, und jetzt durch die Corona-Krise erneut angefeuert, wurde der Langenzenn-Gutschein ins Leben gerufen.
Das Gutscheinsystem von BDS Ortsverband Langenzenn e.V., Langenzenn Vision und dem Citymanagement der Stadt Langenzenn soll eine Möglichkeit schaffen, die Kaufkraft in Langenzenn zu stärken.

Die Vorteile
Die Langenzenner Bürger*innen bekommen damit eine Möglichkeit, Geschenke aus Langenzenn zu schenken und müssen dazu weder in die Ferne fahren noch online shoppen. Die Langenzenner Unternehmer*innen - egal ob Handel, Gastronomie oder Handwerk -
haben einen weiteren Mehrwert für ihre Kunden und können verstärkt die Werschöpfung aus Langenzenn heraus generieren.

Das Schenken
Der Gutschein kann bei "Individuell - Haushalt, Garten & Geschenke" (https://www.individuell-langenzenn.de/) in der Hindenburgstraße 28 erworben werden.

Hier finden Sie eine Übersicht der derzeit teilnehmenden Händler: www.langenzenn-gutschein.de
 

Einkaufen in Langenzenn: Vielseitig und nah

Alles, was man zum täglichen Leben braucht, und vieles darüber hinaus gibt es in den zum großen Teil inhabergeführten Fach- und Spezial-Geschäften und auf den regelmäßig stattfindenden Märkten in der Stadt. Hier wird noch viel Wert auf persönliche Beratung, Vertrauen und Service gelegt.

Persönliche Beratung trifft Qualität und Service

Das große Plus ist die Spezialisierung und die Serviceorientierung der inhabergeführten Geschäfte in Langenzenn. Viele Familienbetriebe sind seit Generationen in einer Hand und das merkt man beim Einkaufen. Hier berät Sie der Chef noch selbst und kann aus der langjährigen Erfahrung heraus flexibel auf die verschiedensten Wünsche eingehen.

LandkreisMacher. Entdecken. Erleben. Neue Homepage zeigt wirtschaftliche Vielfalt im Landkreis Fürth

Mit der neuen Homepage www.landkreismacher.de  zeigt der Landkreis Fürth zusammen mit Kooperationspartnern die wirtschaftliche Vielfalt in den 14 Landkreisgemeinden auf. 

“Der Landkreis Fürth ist ein attraktiver Wirtschaftsstandort aus traditionsreichen und jungen Unternehmen. Mit der neuen Seite wird sichtbar: Der Landkreis Fürth mit seinen Kommunen ist „LeistungsFähig. LebensFroh.”, sagte Landrat Matthias Dießl bei der Präsentation der neuen Seite. 

Gemeinsam mit den Wirtschaftsförderern der Landkreis-Kommunen und den kommunalen Allianzen Biberttal-Dillenberg sowie Zenngrund wurde das Projekt auf die Beine gestellt. Damit ist ein attraktives Angebot für Unternehmer und Bürger entstanden, das gleichzeitig das Bewusstsein für regionale Produkte sowie Dienstleistungen stärkt. „Die LandkreisMacher und ihre Kunden tragen dazu bei, dass unsere Ortskerne lebendig und unsere Heimat lebenswert sind”, betonte Matthias Dießl.

Die “LandkreisMacher” sind auf der neuen Homepage in vier Kategorien zu finden: Bei “Kauf ein” dreht sich alles um den Einzelhandel und die Direktvermarktung. “Geh aus” listet zahlreiche Gastronomieangebote auf. In der Rubrik “Lass machen” sind Angebote rund ums Handwerk und Dienstleistungen zu finden. Aktuelle Themen werden unter dem Menüpunkt “Hier geht was” aufgegriffen.

Unternehmer können sich auf der Webseite kostenlos eintragen lassen. “Wer noch nicht dabei ist, sollte die Chance nutzen”, so Matthias Dießl. Wie der Landrat betonte, wurde das Projekt bereits vor der Corona-Pandemie begonnen, um die Wirtschaft im Landkreis nachhaltig zu stärken und das Bewusstsein für regionale Firmen zu erhöhen. “Wie die neue Seite zeigt, sind alteingesessene, traditionsreiche und junge Unternehmen sowie innovative Köpfe Teil des Erfolges unserer Region”, verdeutlichte Matthias Dießl.

Kontaktdaten

Kontakt

  • Stadt Langenzenn
  • Friedrich-Ebert-Straße 7
  • 90579 Langenzenn

Öffnungszeiten

  • Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Montag: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
  • Dienstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
zum Seitenanfang