Flächenmanagement: Stadt Langenzenn

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Herzlich Willkommen in Langenzenn
Herzlich Willkommen in Langenzenn

Hauptbereich

Die Stadt Langenzenn bietet derzeit die folgenden Grundstücke zum Verkauf:

Ausschreibung einer Teilfläche des Grundstücks Fl.-Nr. 555, Gemarkung Langenzenn, inkl. Gebäuden

Ausschreibung von Baugrund in Langenzenn

Die Stadt Langenzenn bietet in Langenzenn einen Bauplatz zum Verkauf an.

Hier finden Sie die entsprechenden Unterlagen als Download:

Download Exposé (PDF-Datei)

Download Lageplan (PDF-Datei)

Download Übersichtsplan (PDF-Datei)

Download Grundsatzbeschluss Begrünung (PDF-Datei)

Ausschreibung von Baugrund im Baugebiet Nr. 21 "Im Gründl", 1. Änderung

Die Stadt Langenzenn bietet im Baugebiet Nr. 21 "Im Gründl", 1. Änderung einen Bauplatz zum Verkauf an.

Hier finden Sie die entsprechenden Unterlagen als Download:


Download Exposé (PDF-Datei)

Download Lageplan (PDF-Datei)

Download Übersichtsplan (PDF-Datei)

Download Grundsatzbeschluss Begrünung (PDF-Datei)

Vermittlung von Flächen

Die Stadt Langenzenn unterstützt im Rahmen des Flächenmanagements Eigentümer von unbebauten Grundstücken, freien Flächen und leerstehenden Objekten bei der möglichen Vermarktung, Verwertung oder Bebauung. Ziel des Modellprojektes ist es, mit geeigneten Angeboten und Informationen zu einer Verringerung der Baulücken und privaten sowie gewerblichen Leerstände beizutragen. 

Immobilienbörse

Unsere Immobilienbörse verschafft Ihnen einen Überblick der verfügbaren Immobilien in unserer Region. Bei Bedarf stellen wir gerne Ihre Immobilie mittels eines Exposés auf unserer Immobilienbörse ein. 

Ausstellung: Auf die Plätze. Fertig. LebensRaum gestalten!

Vom Regionalmanagement des Landkreises wurde eine Ausstellung mit Best Practice Beispiele konzipiert, die es in einer digitalen Version gibt. Sie soll auf den bewussten Umgang mit Umgang mit Fläche aufmerksam machen und Anregungen für die Innenentwicklung in Kommunen geben. 

Die Neu- und Umnutzung von Gebäuden und Grundstücken im Ortskern bietet vielfältige Vorteile - auch im Vergleich zum Bauen im Neubaugebiet. Die Ausstellung gibt Eigentümer/innen von solchen Gebäuden wertvolle Anregungen, wie sie umgestaltet werden können, Tipps zum Kosten sparen und Informationen zu Förderprogrammen.

Ein gelungenes Beispiel findet sich in Obermichelbach. Hier wurde eine vom Abriss bedrohte, die Ortsmitte prägende Scheune unter weitergehendem Erhalt der historischen Bausubstanz restauriert und zum Kinderhort umgebaut. Auch der Pinderturm neben dem heutigen Zirndorfer Landratsamt wurde in ein lichtdurchflutetes Bürogebäude umgewandelt. Darüber hinaus zeigt die Ausstellung spannende Maßnahmen von privaten Bauherr/innen und Best-Practice-Beispiele, die inspirieren!

Auch in den eigenen vier Wänden ist ein Besuch der Ausstellung möglich.
Hier gehts zur digitalen Ausstellung! 

Zudem gibt es eine Begleitbroschüre zur Ausstellung, die hier zum Download bereitsteht. (PDF-Datei)

Kontaktdaten

Kontakt

  • Stadt Langenzenn
  • Friedrich-Ebert-Straße 7
  • 90579 Langenzenn

Öffnungszeiten

  • Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Montag: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
  • Dienstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
zum Seitenanfang