Suche:

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Langenzenn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Langenzenn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Frühjahr Prinziig Platz
Kloster Backhaus

Hauptbereich

Suche auf www.langenzenn.de

Vielen Dank, dass Sie unsere Volltextsuche nutzen möchten. Bitte beachten Sie, dass die Suche für Sie immer nur direkt nach dem eingegebenen Begriff sucht. Suchen Sie also nach dem Wort "Kinder", so gibt Ihnen die Suche Seiten mit dem Begriff "Kindergarten" NICHT aus. Fügen Sie jedoch den Operator * ("kinder*") hinzu so sucht ihnen die Suche ebenfalls alle Seiten mit "Kindergarten","Kinderferienprogramm" etc.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 407 Ergebnisse in 72 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 407.
Mitteilungsblatt_Langenzenn_Heft_14_2024.pdf

, -503, -505 oder -506 oder unter www.stadtwerke-langenzenn.de > Downloads > Wasser > Antrag auf Förderung von Regenwasser- nutzungsanlagen Abfallwirtschaft abfall.landkreis-fuerth.de Abfallberatung: Tel [...] Sie alle Informationen. Zisternenförderung Die Stadt Langenzenn fördert den Bau von Regen- wassernutzungsanlagen (Zisternen). Details und Zuschussanträge erhalten Sie bei den Stadtwerken, Tel. 09101/703-501 [...] STRASSENBELEUCHTUNG Langenzenn und Außenorte Stadtwerke Langenzenn Störungsannahme Tel. 09101 703-555 TRINKWASSER Stadtgebiet Langenzenn, Ortsteile Kirchfembach, Erlachskirchen Stadtwerke Langenzenn Störungsannahme[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,77 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.08.2024
Mitteilungsblatt_Langenzenn_Heft_19_2024.pdf

, -503, -505 oder -506 oder unter www.stadtwerke-langenzenn.de > Downloads > Wasser > Antrag auf Förderung von Regenwasser- nutzungsanlagen Abfallwirtschaft abfall.landkreis-fuerth.de Abfallberatung: Tel [...] Sie alle Informationen. Zisternenförderung Die Stadt Langenzenn fördert den Bau von Regen- wassernutzungsanlagen (Zisternen). Details und Zuschussanträge erhalten Sie bei den Stadtwerken, Tel. 09101/703-501 [...] Langenzenn. Als städtischer Nahversorger kümmern wir uns darum, dass alles läuft – der Strom, das Wasser, der Bürgerbus. Und natürlich eure Garantie, daß ihr immer zuverlässig mit Strom versorgt seid. ERDGAS[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,63 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.11.2024
Mitteilungsblatt_Langenzenn_Heft_02_2024.pdf

-505 oder -506 oder unter www.stadtwerke-langenzenn.de > Downloads > Wasser > Antrag auf Förderung von Regenwassernutzungsanlagen Abfallwirtschaft abfall.landkreis-fuerth.de Abfallberatung: Tel. 0911 [...] wir Sie hiermit über den Härtebereich des Trinkwassers im Versorgungsgebiet der Stadt- werke Langenzenn. Das von den Stadtwerken Langenzenn gelieferte Trinkwasser liegt überwie- gend im „harten“ Bereich [...] Einstellung von Enthärtungsanlagen und Geschirr- spülern die Härtegrade des Wassers zu berücksich- tigen sind. Bei Fragen zur Wasserhärte stehen die Stadtwerke Langenzenn gerne zur Verfügung. Aus- führliche [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,07 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.02.2024
Mitteilungsblatt_Langenzenn_Heft_01_2024.pdf

n Betriebskosten insbesondere bei der Mischwasserbeseitigung zurück- zuführen. Die Kostenüberdeckungen für die Schmutz- wasser- und Niederschlagswasserbeseitigung (jeweils einschließlich Verzinsung) werden [...] prall gefüllt, als die Ergeb‑ nisse des Hochwasser‑Audits präsentiert wurden. Die Experten vom Hochwasserkompetenzcentrum Köln waren im Februar 2022 mit dem Hochwasser‑ Info‑Mobil auf dem Bauernmarkt um B [...] laufender städtischer Projekte 8.1. Löschwasserversorgung im Gemeindegebiet; hier: Bericht und Sachstand Sachverhalt: Die Maßnahmen zur Optimierung der Löschwasser- versorgung (Masterplan) für das Stadtgebiet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.01.2024
Abschlussbericht_ENP_Langenzenn_2020-11-25.pdf

Abbildung 53: Warmwasserbereitung Betreutes Wohnen Die Warmwasserbereitung erfolgt zentral über einen 500 Liter Warmwasserspeicher. Nur im Dachge- schoß des Rathauses wird das Warmwasser dezentral über [...] 6 Klimawirksame Emissionen im Abwasserreinigungsprozess ...... 130 4.2.7 Abwasserreinigung und Kläranlagen in der Region .................... 133 4.2.8 Abwasserüberleitung ............................. [...] Techniken: • Luft-Wasser-Wärmepumpe, entzieht die Energie aus der Umgebungsluft • Sole-Wasser-Wärmepumpe, entzieht die Energie aus der Erde über Kollektoren oder Erdwär- mesonden • Wasser-Wasser-Wärmepumpe, entzieht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 13,6 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.01.2021
Museen & Ausstellungen

und nächtliche Ruhestörung kosteten noch 1860 dem fröhlichen Zecher ernüchternde 3 Tage Arrest bei Wasser und Brot. Die Fronveste wurde bis in die 1970er Jahre als Wohnhaus genutzt. Mit Hilfe der Stadt,[mehr]

Zuletzt geändert: 07.01.2025
Offener Brief

ise unklar, wie auf dem Acker bei Hardhof die Wasserversorgung geplant ist, ob die Landwirte in Keidenzell Oberflächenwasser, Grundwasser oder Trinkwasser als Notversorgung verwenden möchten, wie genau [...] Strom und viele mehr mit eigenem oder fremdem Futter versorgt wurden, ob diese Regenwasser, Grundwasser oder gar Trinkwasser verbrauchten oder ob die Produkte nur in Langenzenn, in der Metropolregion oder [...] oder Monokulturen die Artenvielfalt beeinflussten, ob für die Grundwasserbildung wesentliche feuchte oder sumpfige Stellen Wasser hielten oder mit Drainagen entwässert wurden. Landwirtschaftlichen Gebäuden[mehr]

Zuletzt geändert: 20.06.2024
Infoblatt_Selbstüberwachung.pdf

Das Wasserhaushaltsgesetz definiert im § 54 Abs. 2 Abwasserbeseitigung wie folgt: Im Wasserhaushaltsgesetz ist im § 55 Abs.1 folgende Anforderung an die Abwasserbeseitigung festgelegt: Abwasser ist so [...] Bundesrecht im Wasser- haushaltsgesetz (WHG), zum anderen im Freistaat Bayern im Bayerischen Wassergesetz (BayWG). Rechtlicher Hintergrund Das Wasserhaushaltsgesetz definiert im § 54 Abs. 1 Abwasser wie folgt: [...] Wasser (Schmutzwasser) sowie 2. das von Niederschlägen aus dem Bereich von bebauten oder befestigten Flächen gesammelt abfließende Wasser (Niederschlagswasser). Als Schmutzwasser gelten auch die aus Anlagen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 667,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.05.2019
Niederschrift_BUV_2020_02_18.pdf

DWA-A117. Sollte Grundwasser (Bauwasserhaltung) während der Bauzeit abgesenkt werden, so bedarf dies gemäß Art. 70 Abs. 1 Nr. 3 Bayerisches Wassergesetz (BayWG) einer wasserrechtli- chen Erlaubnis. V [...] ausreichenden Grundwasserflurabstandes infolge der Geländemorphologie wird keine Beeinträchtigung des Grundwasserkörpers und somit des Wasserhaushaltes er- wartet. Gemäß Bodengutachten wurde Grundwasser bis zu [...] den Dürrnfarrnbach einer wasserrechtlichen Erlaubnis gemäß §§ 10 und 15 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) bzw. Bayerisches Wassergesetz Art. 15 (BayWG) unter Berücksichtigung des Merkblattes DWA- M 153 sowie[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 590,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.09.2020
Niederschrift_BUV_2019_11_19.pdf

Dagegen: 0 Wasserwirtschaftsamt Nürnberg Allgemein: Vor Baubeginn sollte durch geeignete Untergrunderkundungen abgeklärt werden, wie hoch das Grundwasser ansteht. Permanente Grundwasserabsenkungen können [...] werden. Soll- ten hohe Grundwasserstände angetroffen werden, müssen die Keller als wasserdichte Wan- nen ausgebildet werden. Die vorübergehende Absenkung bzw. die Entnahme (Bauwasserhaltung) während der Bau- [...] t. Gemäß GEP soll die Entsorgung des Abwassers von dem Grundstück über die bestehende Mischwasserkanalisation erfolgen. Hiermit bestünde aus wasserwirtschaftlicher Sicht Einverständnis. Unabhängig davon[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 739,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.09.2020
VorherigeNächste

Kontaktdaten

Kontakt

  • Stadt Langenzenn
  • Friedrich-Ebert-Straße 7
  • 90579 Langenzenn

Öffnungszeiten

  • Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Dienstag: 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
zum Seitenanfang