Suche:

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Langenzenn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Langenzenn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Frühjahr Prinziig Platz
Kloster Backhaus

Hauptbereich

Suche auf www.langenzenn.de

Vielen Dank, dass Sie unsere Volltextsuche nutzen möchten. Bitte beachten Sie, dass die Suche für Sie immer nur direkt nach dem eingegebenen Begriff sucht. Suchen Sie also nach dem Wort "Kinder", so gibt Ihnen die Suche Seiten mit dem Begriff "Kindergarten" NICHT aus. Fügen Sie jedoch den Operator * ("kinder*") hinzu so sucht ihnen die Suche ebenfalls alle Seiten mit "Kindergarten","Kinderferienprogramm" etc.

Gesucht nach "1".
Es wurden 1216 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 251 bis 260 von 1216.
Betrieb_von_Autowaschanlagen.pdf

geändert durch § 1 des Gesetzes zur Änderung des Feiertagsgesetzes und der Bedürfnisgewerbeverordnung vom 09.05.2006 (GVBl S. 190), erlässt die Stadt Langenzenn folgende Rechtsverordnung: § 1 Betrieb von [...] Autowaschanlagen (1) In der Stadt Langenzenn dürfen Autowaschanlagen an Sonn- und Feiertagen ab 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr betrieben werden. (2) Autowaschanlagen dürfen an folgenden Feiertagen nicht betrieben [...] betrieben werden: - Neujahr, - Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, - 1. Mai, - Pfingstsonntag, Pfingstmontag, - Erster und Zweiter Weihnachtstag. § 2 In-Kraft-Treten Diese Rechtsverordnung tritt einen Tag[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 123,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.11.2018
Streuobst, Beantragung einer Förderung für Baumpflanzungen

Hand in Hand. Der Freistaat schützt damit diese Jahrhunderte alte Kulturlandschaft. Bis 2035 sollen 1 Mio. neue Bäume gepflanzt werden.[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Im Überblick

Kommunal- und Baurecht 2007 Eröffung einer eigenen Rechtsanwaltskanzlei Stadtrat seit 2002 2008 Wahl zum 1. Bürgermeister der Stadt Langenzenn Politisches Anliegen: Erster Bürgermeister seit 2008, Stadtrat seit [...] gsausschuss Zur Person: Beruf: Steuerberater Frau Stadträtin Franz Frau Irene Franz Hubertusstraße 1 90579 Langenzenn-Keidenzell Telefonnummer: 09101 7171 E-Mail schreiben SPD Stadträtin seit 2008 Mitglied [...] Jahrgang: 1952 Familienstand: verheiratet, drei Kinder Beruf: Bauingenieur, Dipl.-Ing. (FH) Sonstiges: 1. Vorsitzender Hans-Sachs-Spielgruppe, Mitglied im Sängerkranz Langenzenn, bei den Klosterhofspielen[mehr]

Zuletzt geändert: 20.06.2024
Beiblatt_Wohnungen.pdf

Ja, als Hauptwohnung Ja, als Nebenwohnung Nein Name Vorname Geburtsdatum1: Name Vorname Geburtsdatum1_2: Name Vorname Geburtsdatum1_3: Name Vorname Geburtsdatum2: Name Vorname Geburtsdatum2_2: Name Vorname [...] Wohnung 1 Straße Hausnummer PLZ Ort Gemeinde LandkreisRow1: Ja als Hauptwohnung_2: Off Ja als Nebenwohnung_2: Off Nein_2: Off Weitere Wohnung 2 Straße Hausnummer PLZ Ort Gemeinde LandkreisRow1: Ja als [...] ausfüllen Lfd. Nr. Name Vorname Geburtsdatum 1 2 3 4 5 6 7 Wird die bisherige Hauptwohnung beibehalten? Ja, als Hauptwohnung Ja, als Nebenwohnung Nein Weitere Wohnung 1 (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Gemeinde[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,02 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.05.2020
Private weiterführende Schulen, Beantragung eines Betriebszuschusses

erhalten für den Personalaufwand und Schulaufwand einen Betriebszuschuss nach Art. 38 bzw. Art. 45 Abs. 1 Bayerisches Schulfinanzierungsgesetz.[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Zuzahlungen in der gesetzlichen Krankenversicherung, Beantragung der Befreiung

Rest des Jahres davon befreien lassen. Für chronisch Kranke liegt die sogenannte Belastungsgrenze bei 1 Prozent.[mehr]

Zuletzt geändert: 09.03.2024
Mietwohnungen für Menschen mit Behinderung, Beantragung einer Förderung für die Anpassung

Die Anpassung von Mietwohnraum an die Belange von Menschen mit Behinderung (§2 Abs. 1 Neuntes Buch Sozialgesetzbuch) kann gefördert werden.[mehr]

Zuletzt geändert: 11.07.2024
Eigenwohnraum für Menschen mit Behinderung, Beantragung einer Förderung für die Anpassung

Eigenwohnraum (eigenes Haus oder eigengenutzte Eigentumswohnung) für Menschen mit Behinderung (§ 2 Abs. 1 Neuntes Buch Sozialgesetzbuch).[mehr]

Zuletzt geändert: 11.07.2024
Gefahrgutbeförderung, Beantragung einer Ausnahmegenehmigung, Fahrwegbestimmung und sonstigem

gefährlicher Güter liegt in Bayern die Federführung beim StMB. Fahrwegbestimmungen nach § 35a Abs. 3 Satz 1 der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) erteilen die Kreisverwaltu[mehr]

Zuletzt geändert: 04.02.2024
Chemikalien, Beantragung der Anerkennung einer Fortbildungsveranstaltung zum Erwerb der Sachkunde

Die Anerkennung einer Fortbildungsveranstaltung nach § 5 Abs. 2 Satz 1 ChemOzonSchichtV erfolgt auf Bescheid durch das Bayerische Landesamt für Umwelt nach Prüfung des Antrages mit den eingereichten Unterlagen[mehr]

Zuletzt geändert: 04.03.2024
VorherigeNächste

Kontaktdaten

Kontakt

  • Stadt Langenzenn
  • Friedrich-Ebert-Straße 7
  • 90579 Langenzenn

Öffnungszeiten

  • Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Dienstag: 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
zum Seitenanfang