Suche:

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Langenzenn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Langenzenn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Frühjahr Prinziig Platz
Kloster Backhaus

Hauptbereich

Suche auf www.langenzenn.de

Vielen Dank, dass Sie unsere Volltextsuche nutzen möchten. Bitte beachten Sie, dass die Suche für Sie immer nur direkt nach dem eingegebenen Begriff sucht. Suchen Sie also nach dem Wort "Kinder", so gibt Ihnen die Suche Seiten mit dem Begriff "Kindergarten" NICHT aus. Fügen Sie jedoch den Operator * ("kinder*") hinzu so sucht ihnen die Suche ebenfalls alle Seiten mit "Kindergarten","Kinderferienprogramm" etc.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 407 Ergebnisse in 61 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 407.
240423_Auszug_BUVA_Niederschrift__Stadthalle__Hochwasser__Ufersanierung__Verkehrsübungsplatz.pdf

erfordert c) Es muss zur Altstadt hin ein Damm oder eine Mauer wasserdicht ausgeführt wer- den, um im extremen Hochwasserfall zu verhindern, dass Wasser in die Altstadt läuft. Diese Barriere muss auch alle „u [...] in Wassertrüdingen für die Landesgartenschau 2019 deren Hochwasserschutz. Darüber hinaus hatte dort auch noch ein europäischer Fische- reifonds einige hunderttausend Euro gezahlt. Wassertrüdingen hatte [...] 04.2024 Seite 11 von 18 Hochwasserdamm mit Flusszugängen und Verweilmöglichkeit in Wassertrüdingen, gefördert mit Hochwasserschutz- und Landesgartenschaumitteln Blick auf die mit Fördermitteln von RZWas[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,36 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.04.2025
240423_Auszug__BUVA_Niederschrift__Standort_Kita.pdf

zu prüfen. Derzeit plant das WWA, die gesamte Altstadt hochwasserfrei zu bekommen. Es liegt eine Pla- nungsvereinbarung zur Hochwasserfreilegung vor, die Ausschreibung ist erstellt und wartet auf die Freigabe [...] Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses vom 23.04.2024 Seite 19 von 21 Erschließung: Die Wasser- und Abwassererschließung ist gesichert. Die öffentliche Erschließung (Straße, Zufahrt) ist gegeben. Strom: Die [...] Linksabbiegespur auf der Windsheimer Straße erforder- lich. Für die abwassertechnische Erschließung wären die Herstellung eines Schmutzwasser- kanals bis zur Sportplatzstraße und ein Regenrückhaltebecken notwendig[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,65 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.04.2025
250605_Exposé.pdf

Sanierung und Umnutzung durchführt. In dem abgegebenen Kaufangebot sind die Herstellungsbeiträge für Wasser und Kanal für die aktuelle Bebauung enthalten. Bei einer Änderung der Bebauung werden diese neu berechnet [...] Erschließungskosten für die von Ihm angedachte Bebauung mit den entsprechenden Spartenträgern (Kanal, Wasser, Strom, Telekom usw.) abklären. 4 Im Falle eines Abrisses mit anschließendem Neubau hat der Käufer [...] Bebauung: Herr Özcan (Bauverwaltung), 09101 703-408, buelent.oezcan@langenzenn.de Für Fragen zu Abwasserleitungen: Herr Schwarzott (Tiefbau), 09101 703-404, philipp.schwarzott@langenzenn.de Für Fragen zum [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 601,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.06.2025
5221.1.2_Benutzungssatzung_für_die_Naturbadestelle_Keidenzell.pdf

Keidenzell. (3) Die Naturbadestelle Keidenzell umfasst die zu diesem Zweck ausgebauten Land- und Wasserflächen einschließlich der Verkehrs- und Parkflächen. (4) Mit dem Betreten der Anlage unterwerfen sich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 220,29 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
6320.1.5._Ausfertigung_Entwässerungssatzung.pdf

Kanäle (1) In Schmutzwasserkanäle darf nur Schmutzwasser, in Regenwasserkanäle nur Niederschlagswasser eingeleitet werden. In Mischwasserkanäle darf sowohl Schmutz- als auch Niederschlagswasser eingeleitet [...] nicht zum Aufbringen bestimmt ist insbesondere das häusliche Abwasser. 2. Kanäle sind Mischwasserkanäle, Schmutzwasserkanäle oder Regenwasserkanäle einschließlich der Sonderbauwerke wie z.B. Schächte, Regenbecken [...] Regenüberläufe. 3. Schmutzwasserkanäle dienen ausschließlich der Aufnahme und Ableitung von Schmutzwasser. 4. Mischwasserkanäle sind zur Aufnahme und Ableitung von Niederschlags- und Schmutzwasser bestimmt. 5[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 356,87 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.07.2024
6320.2.24_Bekanntmachung_Beitrags-_und_Gebührensatzung_Entwässerungssatzung.pdf

19 € pro Kubik- meter Schmutzwasser. (2) Als Abwassermenge gelten die dem Grundstück aus der Wasserversorgungseinrich- tung und aus der Eigengewinnungsanlage zugeführten Wassermengen abzüglich der nachweislich [...] wirklichen Wasserverbrauch nicht angibt. Werden die Wassermengen nicht vollständig über Wasserzähler erfasst, werden als dem Grundstück aus der Eigengewinnungsanlage zugeführte Wassermenge pauschal 15 m³ [...] genutzte Wasser und b) das zur Speisung von Heizungsanlagen verbrauchte Wasser. § 10 a Niederschlagswassergebühr (1) Maßgeblich für den Anteil des jeweiligen Grundstücks an der Niederschlagswasserab- leitung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 187,44 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.10.2020
8633.1.4_Ausfertigung_Wasserabgabesatzung_WAS.pdf

Grundstück/Gebäude. Wasserzähler sind Messgeräte zur Erfassung des durchgeflosse- nen Wasservolumens. Absperrventile und etwa vor- handene Wasserzählerbügel sind nicht Bestandteile der Wasserzähler. Anlagen des [...] Einrichtung zur Wasserversorgung für das Gebiet der Stadt Langenzenn. (2) Art und Umfang dieser Wasserversorgungseinrichtung bestimmt die Stadt. (3) Zur Wasserversorgungseinrichtung gehören auch die im [...] Versorgungsleitungen sind die Wasserleitungen im Wasserversorgungsge- biet, von denen die Grundstücksanschlüsse abzwei- gen. Grundstücksanschlüsse sind die Wasserleitungen von der Abzweigstelle der (= [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 224,76 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.05.2024
8633.2.17_Ausfertigung_BGS_WAS.pdf

aus der Wasserversorgungsein- richtung entnommenen Wassers berechnet. (2) Der Wasserverbrauch wird durch Wasserzähler festgehalten. Er ist durch die Stadt zu schätzen, wenn 1. ein Wasserzähler nicht vorhanden [...] entnommenen Wassers.“ (4) Wird ein Bauwasserzähler oder ein sonstiger beweglicher Zähler verwendet, so beträgt die Gebühr 3,03 Euro pro Kubikmeter entnommenen Wassers. (5) Wird Bauwasser pauschal abgegeben [...] nicht nur vorübergehend mehrere Wasseranschlüsse, so wird die Grundgebühr nach der Summe des Dau- erdurchflusses der einzelnen Wasserzähler berechnet. Soweit Wasserzähler nicht eingebaut sind, wird der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 236,19 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2024
870.1.2_Betriebssatzung_Eigenbetrieb_Stadtwerke_Langenzenn_Ausfertigung.pdf

des Eigenbetriebs „Stadtwerke Langenzenn“ sind: 1. die Versorgung des Stadtgebietes mit Strom und Wasser, 2. die Errichtung und der Betrieb eines öffentlichen Personennahverkehrs, 3. die Errichtung und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 251,96 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2020
Abschlussbericht_ENP_Langenzenn_2020-11-25.pdf

Abbildung 53: Warmwasserbereitung Betreutes Wohnen Die Warmwasserbereitung erfolgt zentral über einen 500 Liter Warmwasserspeicher. Nur im Dachge- schoß des Rathauses wird das Warmwasser dezentral über [...] 6 Klimawirksame Emissionen im Abwasserreinigungsprozess ...... 130 4.2.7 Abwasserreinigung und Kläranlagen in der Region .................... 133 4.2.8 Abwasserüberleitung ............................. [...] Techniken: • Luft-Wasser-Wärmepumpe, entzieht die Energie aus der Umgebungsluft • Sole-Wasser-Wärmepumpe, entzieht die Energie aus der Erde über Kollektoren oder Erdwär- mesonden • Wasser-Wasser-Wärmepumpe, entzieht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 13,6 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.01.2021
VorherigeNächste

Kontaktdaten

Kontakt

  • Stadt Langenzenn
  • Friedrich-Ebert-Straße 7
  • 90579 Langenzenn

Öffnungszeiten

  • Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Dienstag: 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
zum Seitenanfang